Oberursel-Stierstadt, 17.09.2025

Inspiration und Information

Der Regionalsynodalrat blickt auf die KEB Main-Taunus und den Regionentag

An den Anfang der Sitzung des Regionalsynodalrats (RSR) der Katholischen Region Taunus in St. Sebastian Oberursel-Stierstadt wurde ein inspirierender Ortswechsel gesetzt. Für den Eröffnungsimpuls wechselten die RSR-Mitglieder vom Gemeindezentrum in die Kirche. Ein Drittel der Kirchenbänke wurde Mitte August zur Seite geräumt, um einen Freiraum zu schaffen. Zwei Monate lang werden nun im Projekt FREIRAUM zahlreiche Veranstaltungen angeboten, um Ideen zu sammeln und Perspektiven zu gewinnen für einen Raum, der zurzeit nur an zwei Stunden in der Woche für den Gottesdienst genutzt wird. Derzeit ist in St. Sebastian eine Ausstellung zu Albert Schweitzer zu sehen. Sein Leben und seinen Glauben nahm Pastoralreferentin Susanne Degen im Rahmen eines geistlichen Impulses in den Blick und lud alle Anwesenden ein, sich im Anschluss an die Sitzung die Ausstellung in Ruhe anzusehen.

KEB kooperiert mit vielen Partnern

Danach wurde im Gemeindezentrum weiter getagt. Einen informativen und kurzweiligen Überblick über die Arbeit der Katholischen Erwachsenenbildung Main-Taunus (KEB) gab deren Leiterin Simone Schupp. Zu Beginn verteilte sie an alle ein kleines Zahnrad, denn „Bildung heißt Vernetzung und Kontakt!“ Im Fokus ihrer Arbeit stehe der Mensch und die Vernetzung von Kirche und Gesellschaft. Schupp informierte über feste, regelmäßige Angebote wie das Mokka-Frauenfrühstück, den Humor-Workshop und Erlebnisführungen für Menschen mit Demenz sowie über das einmalige Kursangebot, das zum Teil in Kooperation geplant werde. Zu letzterem gehören unter anderem das mit der KFB Taunus organisierte Sommerprogramm, die Beteiligung an der Schöpfungszeit und Kooperationen mit dem Zeitzeugenprojekt des Bistums. Seit Corona werden zudem die Webtalks weitergeführt, die eine große Reichweite erzielen – auch dank gefragter Referenten wie Margot Käßmann oder Anselm Grün.

Auch wenn die KEB nicht direkt der Region zugeordnet sei, seien die enge und gute Zusammenarbeit über den Regionalsynodalrat und die regelmäßigen gemeinsamen Dienstgespräche sehr wertvoll, so Schupp, die auch in Vertretung für die KEB Hochtaunus sprach. Zum Schluss bat sie die Runde augenzwinkernd, „den Humor nicht zu verlieren, weil Lachen die Brücke zum Miteinander ist!“ und verteilte rote Clownsnasen an den RSR.

Regionentag in Oberursel

Im Anschluss berichteten Barbara Lecht und Johann Maria Weckler von der Regionalleitung von den Vorbereitungen des Regionentags mit Bischof Dr. Georg Bätzing. Am Samstag, 25. Oktober 2025, stellt sich die Region um 10 Uhr auf dem Markt am Epinayplatz in Oberursel vor, lädt zu Gesprächen und Begegnung mit dem Bischof ein und informiert über ein Jahr Region. Der Straßenkreuzer, das Kaffeemobil der Pfarrei St. Ursula, lädt ebenfalls zum Verweilen ein. Um 11.30 Uhr sind alle zum Mittagsgebet in die Hospitalkirche, Strackgasse 12, eingeladen.

Nachmittags wird um 16 Uhr in St. Crutzen, Bischof-Brand-Straße 13, ein Pontifikalamt gefeiert. Dank der Unterstützung der Pfarrei St. Ursula könne auch ein begleitender Kinderwortgottesdienst gefeiert werden, freute sich Weckler mitteilen zu können.

Anne Goerlich-Baumann

Redakteurin | Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Zum Anfang der Seite springen