Taunus, 04.09.2025
Ein Dienst, der dringend gebraucht wird
Das Bistum Limburg feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum. Vor 50 Jahren wurden die ersten Pastoralreferentinnen und Pastoralreferenten eingeführt. Der Beruf ist seitdem aus dem kirchlichen Dienst nicht mehr wegzudenken. Auch in der Katholischen Region Taunus sind Theologinnen und Theologen hauptberuflich im Einsatz. Insgesamt sind es 22 Pastoralreferentinnen und -referenten. Die meisten, 17 von ihnen, arbeiten in einer der neun Pfarreien der Region. Drei Personen sind im Schuldienst tätig, eine im Krankenhaus und eine in der Sozialpastoral.

Susanne Schuhmacher-Godemann ist im Taunus nicht nur Referentin für Sozialpastoral, sondern auch verbandlich für ihre Berufsgruppe aktiv. Als sie 1983 ihr Studium in St. Georgen Frankfurt begann, startete sie mit 80 Leuten ins Semester, darunter 40 Priesteramtskandidaten. Damals sei sie stark vom Zweiten Vatikanischen Konzil und der Würzburger Synode geprägt gewesen. 1983 herrschte immer noch Aufbruchstimmung in der katholischen Kirche. Viele seien in der kirchlichen Jugendarbeit aktiv gewesen und hätten sich von dem Berufsbild angesprochen gefühlt.
Gesellschaft im Wandel
Laut Schuhmacher-Godemann wird die Berufsgruppe der Pastoralreferentinnen und Pastoralreferenten „für die konkrete Arbeit“ in den Pfarreien und Einrichtungen dringend gebraucht. Dass die Zeiten der starken Jahrgänge vorüber sind, erklärt sie sich damit, dass sich die Gesellschaft in den letzten 50 Jahren extrem stark verändert habe und die Kirche nicht entsprechend darauf reagiere. Schuhmacher-Godemann wünscht sich mehr Mut für Reformen, um den jungen Theologinnen und Theologen neue Perspektiven aufzeigen, etwa beim Konzept der Gemeindeleitung.
Für den Berufsverband der Limburger Pastoralreferent*innen (PRL) hat sich Schuhmacher-Godemann an den Vorbereitungen für die Jubiläumsfeier beteiligt. Mit einem Tag der Begegnung wird am Samstag, 6. September, das Jubiläum begangen.
Tag der Begegnung für die ganze Familie
In der Stadthalle in Limburg kommen die Pastoralreferentinnen und Pastoralreferenten in einer „Lebendigen Bibliothek“ zu vier Gesprächsrunden zusammen, um die ganze Vielfalt des Berufes aufzuzeigen. Parallel dazu gibt es einen „Actionbound“ für Kinder und Jugendliche. Im Verlauf des Nachmittags sind weitere Aktionen geplant – auch für Familien, zum Beispiel Drachenbootfahren und ein eigenes Kinder-Programm.
Um 18 Uhr hält Bischof Georg mit den Jubilaren ein Abendgebet. Zum Ausklang gibt es nach einem gemeinsamen Abendessen in der Stadthalle noch eine Lounge-Party.