Königstein, 28.08.2025

Zusammen - BNS startet ins Schuljahr

Bischof-Neumann-Schule nimmt 112 neue Schülerinnen und Schüler auf

Wie jeden Sommer ist die Aufregung an der BNS groß: die nächste Schülergeneration wird feierlich in der Schule aufgenommen. Dazu braucht es das Zusammenspiel sehr vieler Akteure, von der Unterstufenleitung, den neuen Klassenlehrern über das Sekretariat und die Schulleitung bis zur Musikfachschaft, dem Förderverein, dem Bistroverein und der Mittagsbetreuung.

Die aufgeregten 112 Fünftklässler kamen gemeinsam mit ihren Familien etwas aufgeregt, aber mit großer Vorfreude zur Einschulungsfeier in die Kollegskirche.

In seiner Begrüßungsrede ging Schulleiter Jens Henninger unter anderem auf das Schuljahresmotto ein, das auf einem großen Plakat im Altarraum zu sehen war:

„Für das kommende Schuljahr haben wir uns für einen Satz aus dem Buch Genesis aus dem Alten Testament entschieden.

  „Meinen Bogen setze ich in die Wolken; er soll ein Zeichen des Bundes sein zwischen mir und der Erde.“ (Genesis 9,13) „

Diesen Satz sagt Gott zu Noah. Noah, der die Warnung ernst nimmt, die Gefahr erkennt, eine Arche baut, der die Sintflut überlebt und der nach 40 Tagen auf dem Meer nun wieder festen Boden unter seinen Füßen hat…

Was aber meint Gott, wenn er zu Noah, zur gesamten Erde und damit auch zu uns allen sagt, dass der Regenbogen ein Zeichen des Bundes zwischen ihm und der Erde sei?

Er will uns – wie in so vielen anderen Stellen der Bibel auch – klarmachen, dass er an unserer Seite steht, dass er das Gute für uns will und dies gerade auch in schweren Zeiten. Gott schließt einen Bund mit den Menschen, um sich mit ihnen zu verbünden und zu sagen: Ihr seid nicht allein, ich bin an Eurer Seite und zusammen werden wir es schaffen…

Für Euch, liebe Sextanerinnen und Sextaner, und Sie, liebe Eltern, kann und soll das diesjährige Jahresmotto gleichzeitig auch die Grundlage für die gemeinsame Zeit an der BNS werden.

„Zusammen“ werden wir uns nun auf eine achtjährige Reise machen und – falls alles so läuft, wie wir uns das vorstellen – werden wir gemeinsam wieder hier in der Kollegskirche euren Abschluss-Abitur-Gottesdienst feiern.

Gottes bunter Bogen möge uns in dieser Zeit beschirmen und behüten. Und ich bin mir sicher, dass wir das zusammen auch sehr gut schaffen.

Das Foto vom Regenbogen über der Schule hängt im kommenden Schuljahr als Plakat im Eingangsbereich des Unterstufengebäudes. Ihr werdet mehrmals täglich daran vorbeilaufen. Es soll euch täglich daran erinnern, dass ihr Teil unserer Schulgemeinschaft und somit Teil eines großen Ganzen seid.

Die Bischof-Neumann-Schule soll für euch ein Ort werden, an dem ihr ein Stück weit zuhause seid, wo ihr z.B. in den AGs einem Hobby nachgehen könnt, wo ihr zusammen mit anderen musiziert oder Sport macht, wo ihr miteinander spielt und wo ihr Freunde findet und trefft.

Und wenn einmal Schwierigkeiten oder Probleme auftauchen, dann dürfen wir uns als Christen auch auf Gott verlassen, so wie es Noah in der biblischen Erzählung auch schon gemacht hat. Und da Gott auch an der BNS genug Helferinnen und Helfer hat, könnt ihr sicher sein, dass es dann Menschen gibt, die euch unterstützen, um gemeinsam Schwierigkeiten zu überwinden und Probleme zu lösen."

Predigtmotto des Einführungsgottesdienstes, den Pastoralreferent Daniel Dere und die evangelische Schulseelsorgerin, Katharina Dreisbach, gemeinsam gestalteten, war ein Bibelvers aus dem Matthäus Evangelium:

„Ihr seid das Salz der Erde, ihr seid das Licht der Welt“

In der Auslegung des Verses wurde für die Schülerinnen und Schüler deutlich, dass jeder Einzelne mit seiner Persönlichkeit seiner neuen Schule Würze und Licht gibt. Mit allen Stärken, die sie mitbringen, gestalten sie nun die BNS mit. Aber auch, dass ein Zuviel an Salz und Licht nicht gut ist, wenn es für alle gut sein soll. Übersetzt heißt das, dass alle Stärken und Schwächen gleichermaßen an der Schule ihren Ort haben und sie somit „schmackhaft“ für alle machen.

Der Chor der Klassen 5-7 unter der Leitung von Anna Verena Reger sorgte für die musikalische Gestaltung, sang "What about us" (von Pink) sowie "Viva la vida" (von Coldplay) und begeisterte alle Anwesenden.

Traditionell erhielten alle neuen Schülerinnen und Schüler an der BNS eine eigene Bibel aus den Händen der Schulleitung. Und mit einem Segen für jede der vier Sextanerklassen verabschiedeten sich die neue BNSler mit ihren Klassenlehrern und den Paten aus der E-Phase in die Klassenräume.

Auch für die Eltern ging das Programm weiter: Jennifer Müller, Vorsitzende der „Freunde und Förderer der BNS e.V.“, stellte die Aufgaben des Fördervereins vor und warb um Mitarbeit unter den Eltern und um neue Mitglieder.

Bei strahlendem Sonnenschein ging es zum Empfang des Bistrovereins auf den Schulhof, wo bei Getränken und Snacks Zeit für Gespräche untereinander und mit Vertretern der Schulleitung, der Mittagsbetreuung, des Schulelternbeirats, des Fördervereins und des Bistrovereins gab. 

Um 13 Uhr war dann für alle der erste Schultag beendet und die BNS-Schulgemeinde um 112 neue Schülerinnen und Schülern samt Familien reicher.

Zum Anfang der Seite springen