Taunus, 15.07.2025

Sommer, Sonne, Spurensuche

Das Sommerprogramm der KEB und KFB lädt im Taunus zu besonderen Erkundungen ein.

Ob zwischen alten Steinen oder unter exotischen Bäumen: Das Sommerprogramm der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) in der Region Taunus, gemeinsam mit der Katholischen Familienbildung Taunus, verspricht spannende Entdeckungen für Groß und Klein – sonnig, abwechslungsreich und voller Entdeckerfreude.

Am Dienstag, 22. Juli, startet vormittags eine Wanderung durch den Taunus. Diese führt Interessierte an einen geschichtsträchtigen Ort: Der Kapellenberg bei Hofheim ist nicht nur ein Naturerlebnis, sondern auch ein Fenster in die Vergangenheit. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgen den Spuren der Jungsteinzeit – Archäologie zum Anfassen, begleitet von fachkundigen Impulsen zur regionalen Kulturgeschichte. Am selben Tag zur Mittagszeit lockt eine Führung durch den Botanischen Garten in Frankfurt. Die grüne Oase mitten in der Großstadt lädt dazu ein, innezuhalten und die Vielfalt heimischer wie exotischer Pflanzen zu entdecken. Gerade an heißen Sommertagen bietet sich hier die Gelegenheit, Natur einmal anders zu erleben.

Mutige Frauen, Bernstein und Baumriesen

Am Donnerstag, 24. Juli, geht es weiter mit einer Stadtführung zu „Mutigen Frauen in Frankfurt“. Der Spaziergang macht weibliche Perspektiven auf die Stadtgeschichte sichtbar und stellt engagierte Persönlichkeiten vor, die Frankfurt geprägt haben. Wer sich für Naturwunder aus längst vergangenen Zeiten interessiert, sollte den Vortrag „Bernstein – Goldene Träne der Sonne“ am Montag, 28. Juli, nicht verpassen. Im Bernsteinmuseum in Bad Nauheim dreht sich alles um Herkunft, Schönheit und Mythos des fossilen Harzes. Faszinierende Pflanzen kann man beim Spaziergang im Arboretum in Schwalbach am Taunus am Dienstag, 5. August, erleben. Zwischen Baumriesen und botanischen Raritäten gibt es Wissenswertes und Überraschendes aus der Welt der Gehölze zu entdecken – unter fachkundiger Leitung und im schönsten Nachmittags- und Abendlicht.

Das gesamte Sommerprogramm umfasst weitere kreative und naturbezogene Angebote für Erwachsene und Familien. Eine Anmeldung ist jeweils erforderlich. Die Veranstaltungen sind kostenfrei oder bei geringer Gebühr buchbar.

Annette Krumpholz

Katholische Erwachsenenbildung - Pressestelle

INFO UND ANMELDUNG

Weitere Veranstaltungen, Informationen und Anmeldung unter
https://ogy.de/KEB-2025,
oder 069 8008718-470.

Zum Anfang der Seite springen