Taunus

„Gott, du hilfst Menschen und Tieren“

Die Region Taunus lädt im September zur Schöpfungszeit mit vielen Veranstaltungen und Gottesdiensten ein

Unter dem Motto „Gott, du hilfst Menschen und Tieren“ sind Jung und Alt, Mensch und Tier im Rahmen der Schöpfungszeit vom 1. September bis 5. Oktober 2025 zu vielen Veranstaltungen in der Katholischen Region Taunus eingeladen. Die Verbundenheit alles Lebendigen steht im Mittelpunkt der diesjährigen Schöpfungszeit, die die Anliegen von Menschen und Tieren und ihrer Mitwelt neu ins Bewusstsein rücken möchte.

Schwester Nathalie Korf CJ und Thomas Schmidt, beide in der Katholischen Region Taunus zuständig für Nachhaltigkeit und schöpfungsverträgliche Pastoral, haben die Schöpfungszeit organisiert. Angelehnt ist der Veranstaltungsreigen an den gleichnamigen Ökumenischen Tag der Schöpfung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK). Viele Kooperationspartner sind bei dem aktuellen Programm mit im Boot. Korf und Schmidt wünschen sich, dass die Schöpfungszeit 2025 ein weiterer Baustein für eine geprägte Zeit im Kirchenjahr wird, in der Christinnen und Christen und ihre Kirchen sich ihrer Verantwortung für die Schöpfung bewusst werden und sich gemeinsam mit Menschen aus Initiativen, aus Kommunen und aus der Region um die Erde sorgen, die „unser gemeinsames Haus“ ist.

Schöpfungstag im Opel-Zoo

Im Opel-Zoo Kronberg dreht sich beim ACK-Schöpfungstag am Samstag, 6. September 2025, von 11 bis 16 Uhr alles um das Motto der Schöpfungszeit. Neben Führungen, einem Vortrag zum Thema „Zoos im Wandel der Zeiten“ und einer Zoo-Rallye wird um 14 Uhr eine Ökumenische Andacht mit Weihbischof Dr. Thomas Löhr und der stellvertretenden Kirchenpräsidentin Pfarrerin Ulrike Scherf gefeiert. Für die Teilnahme ist der Erwerb einer Eintrittskarte erforderlich.

Zu einer Gesprächsrunde über die Jagd laden Martin Grether und seine Tochter Eva Grether am Donnerstag, 4. September, um 19 Uhr in das Gemeindezentrum St. Marien in Liederbach ein. Ein Gottesdienst in der Natur, die „Wilde Kirche“, kann am Sonntag, 7. September, um 15 Uhr an der Marienkapelle Usingen-Kransberg erlebt werden. Oder man schließt sich am selben Tag (7.) ebenfalls um 15 Uhr einer Wildbienen-Exkursion an, die an der S-Bahnstation Kronberg Süd startet. „Die Kirche und das liebe Vieh“ ist Thema im Kulturcafé Windrose in Oberursel am Dienstag, 9. September, um 20 Uhr. Im Gespräch mit Tierärztin Dr. Ruth Funk wird die aktuelle Rolle der Tiere im christlichen Glauben beleuchtet.

Auf Nachtfalter-Exkursion geht es am Freitag, 12. September, um 19 Uhr ab dem Wanderparkplatz Rotes Kreuz in Schmitten. Im Bibelhaus Erlebnismuseum Frankfurt erfährt man am Samstag, dem 13. September, um 15 Uhr im Rahmen einer Führung viel Wissenswertes über „Tiere in der Bibel“, wie sie dargestellt werden und welche Rolle sie spielen. „Pilger der Hoffnung“ machen sich am Sonntag, dem 14. September, im ganzen Bistum auf den Weg zum Kreuzfest nach Limburg. Um 10.45 Uhr startet eine Gruppe am Bahnhof in Eschhofen – auf der Strecke gibt es Impulse zum Thema der Schöpfungszeit.

Kochen, Baumschutz und Insekten

Schöpfungsverträglich zu kochen, lernt man im Kurs „Teller statt Tonne“ am Donnerstag, 18. September, um 18. 30 Uhr im Gemeindezentrum St. Martinus Hattersheim. Am 19. September sind alle Interessierten eingeladen beim Klimastreik und der Klimaandacht in Frankfurt gemeinsam für den Klimaschutz auf die Straßen zu gehen.

Zur Baumschutzaktion im Taunus sind am Samstag, dem 20. September, ab 10 Uhr besonders Familien eingeladen. Schutzzäunchen sollen gesetzt und unerwünschte Pflanzen entfernt werden. Treffpunkt ist der Parkplatz Sandplacken-Ost in Tannenheim. Ein Insekten-Aktions-Nachmittag am Sonntag, 21. September, um 13.30 Uhr in und um die Kirche St. Sebastian Oberursel richtet sich ebenfalls an Familien und Interessierte. Ein besonderer Gottesdienst zum Sonnengesang des heiligen Franziskus wird am Mittwoch, 24. September, um 19 Uhr in St. Marien Neu-Anspach gefeiert.

Klimaschutz ergibt Sinn, ist möglich und kann Spaß machen. Das möchte die Veranstaltung „Auf Hoffnung bauen – Hoffnung aufbauen“ am Freitag, 26. September um 16 Uhr in der Auferstehungskirche Oberursel nahebringen. Eine geführte Erlebniswanderung am Samstag, 27. September, um 10 Uhr steht unter dem Thema „Im Reich des Rothirschs“. Treffpunkt ist das Taunus Informationszentrum in Oberursel. Im Gartenlabyrinth an der Bonifatiuskapelle in Kriftel wird am Sonntag, 28. September, um 15 Uhr Erntedank gefeiert. Begonnen wird mit einem Familien-Wortgottesdienst, danach wird ein Kartoffelfest gefeiert. Dazu gibt es selbstgemachte Pommes.

In dem Vortrag „Liegt denn Gott etwas an den Ochsen?“ am Dienstag, 30. September, um 19 Uhr im Gemeindesaal unter Kirche St. Nikolaus in Eschborn-Niederhöchstadt referiert Dr. Dietmar Müßig über den Umgang mit Tieren in der Bibel und der kirchlichen Tradition.

Im Programmheft zur Schöpfungszeit wird zudem auf mehrere Tiersegnungs- und Erntedankgottesdienste, einen Gottesdienst zum Franziskusfest und den Active Hope-Lesekreis hingewiesen. Außerdem besuchen Korf und Schmidt zahlreiche Gemeindegottesdienste der Region Taunus und gestalten diese zum Thema Schöpfungszeit. Das ausführliche Programm mit allen Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf dieser Seite zum Download.

Anne Goerlich-Baumann

Redakteurin | Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Download

Zum Anfang der Seite springen