Mit der neuen Reihe „keller.geist.reich“ verwandeln die Katholische Erwachsenenbildung Hochtaunus (KEB), die Stadt Usingen und die vhs Bad Homburg den Kulturkeller Oktave7 am Marktplatz in einen besonderen Ort für Begegnungen. Unter dem Motto „Menschen – Themen – Gespräche“ öffnen die Abende einen Raum für lebendige Erlebnisse mit Geschichten, Filmen, Musik und Austausch. Zum Auftakt am Mittwoch, 1. Oktober 2025, 19 Uhr steht ein Thema von großer Aktualität im Mittelpunkt: der Dokumentarfilm „Generation Ukraine: Ein Film über Licht, gemacht in der Dunkelheit“.
Die Jugend gilt als Zeit der Freiheit, der Entdeckungen und des Aufbruchs. Doch wie sieht das Leben junger Menschen aus, wenn Krieg ihre ganze Welt erschüttert? Der Film führt mitten hinein in die Realität einer Generation, die seit der russischen Invasion für ihre Würde und Unabhängigkeit kämpft. Er zeigt persönliche Geschichten, Verluste und Ängste – und zugleich beeindruckende Stärke, Empathie und Hoffnung.
Im Mittelpunkt steht die Jugendarbeiterin Katia Henrikh aus Tscherniwzi. Gleich nach dem Überfall Russlands verließ sie ihr Land, kehrte jedoch nach neun Monaten zurück, um gemeinsam mit der Kyiver Produktionsfirma Minimal Movie junge Ukrainerinnen und Ukrainer vor der Kamera zu begleiten. Aus diesen Begegnungen entstanden eindringliche Porträts, die zeigen, wie Menschen im Ausnahmezustand ihr Leben weiterführen – mit Mut, Kreativität und einem unbeirrbaren Glauben an die Zukunft.
Das Publikum erlebt nicht nur den Film, sondern auch Katia Henrikh persönlich. Nach der Vorführung spricht sie über ihre Erfahrungen und beantwortet Fragen. So entsteht ein Abend, der das Motto der Reihe mit Leben füllt: Menschen begegnen sich, Themen werden greifbar, Gespräche eröffnen neue Perspektiven.
Beginn ist um 19 Uhr, der Einlass startet um 18:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung dauert bis 20:30 Uhr und findet im Kulturkeller Oktave7 im Bembel & Gretel (Marktplatz 7, 61250 Usingen) statt. Sie ist Teil der Interkulturellen Wochen im Hochtaunuskreis.