Wiese der Nationen lädt zum Miteinander ein


Im Projekt „Gemeinsam Kirche sein“ forciert die Pfarrei St. Marien Bad Homburg-Friedrichsdorf gemeinsam mit dem Bistum Limburg eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen kroatischer, italienischer, philippinischer und deutscher Gemeinde. Als neue Aktion gehört dazu die „Wiese der Nationen“, die, in der Innenstadt direkt neben der Marienkirche gelegen, zu einem noch größeren Miteinander der verschiedenen Sprachen, Kulturen und Riten einladen will. Eingeweiht wird die Wiese am 7. Mai um 17 Uhr mit einer Andacht mit Lichterprozession zu Ehren der Gottesmutter im Marienmonat und einer anschließenden Begegnung.
Die katholische Pfarrei St. Marien Bad Homburg-Friedrichsdorf ist international aufgestellt. Hier leben Katholiken aus 82 Nationen, 20 Prozent der Christen haben einen nicht-deutschen Pass. Weitere 20 Prozent der Katholiken haben einen Migrationshintergrund. Das macht sich auch in den Gottesdiensten verschiedener Sprachen in der Pfarrei bemerkbar. Eucharistiefeiern werden in kroatischer, italienischer, englischer und philippinischer Sprache (Tagalo) sowie im syro-malabarischen Ritus gefeiert. Der Pfarrgemeinderat und das Pastoralteam unterstützen die Gottesdienste in der jeweiligen Muttersprache, tragen sie doch zur jeweiligen Identität der Sprachgruppe bei.
Fast alle Gemeinden anderer Muttersprachen sind in Gruppierungen der deutschen Gemeinde aktiv: in den Ortsausschüssen, im Kirchenchor, als Küster, im Besuchsdienst der Gemeinden und in der Caritasarbeit. Die deutschsprachigen Gottesdienste werden täglich von einer großen Zahl von nicht-deutschen Katholiken besucht.
Der weltkirchliche Aspekt, den das Bistum Limburg und die Pfarrei St. Marien seit 1970 pflegen, wurde 2017 durch die Gründung des Klosters „Berg Karmel“ durch die indischen Karmelitinnen in der Innenstadt Bad Homburgs unterstrichen. Der Ausländerbeirat der Stadt Bad Homburg ist in Zusammenarbeit mit der katholischen italienischen Gemeinde Bad Homburg durch den langjährigen Pfarrer der italienischen Gemeinde Don Giacomo mitbegründet worden.