SOS-Rettungsdose gibt Auskunft


Viele Menschen leben alleine, Kinder und Verwandte sind in „alle Welt verstreut“. „Im Notfall ist niemand da, der Auskunft geben könnte“, erläutert Alexandra Nawin, Einrichtungsleitung Caritas Pflege und Betreuung. Abhilfe soll da die SOS-Rettungsdose schaffen, die ein ausfüllbares Datenblatt enthält. Alle wichtigen Angaben, wie Notfallnummern, Medikamente, Allergien, Unverträglichkeiten werden hier notiert. Aufbewahrt wird die Dose gut sichtbar in der Innentür des Kühlschranks. Was daran der Clou ist, und wie Helfer und Nachbarn im Ernstfall den Weg finden, erfahren Interessierte am Infostand am Freitag, 20.Oktober auf dem Wochenmarkt in der oberen Louisenstraße. Von 10 bis 12 Uhr bieten die Mitarbeiter des Caritasverbandes Hochtaunus hier die Dosen und Informationen rund um ambulante Pflege, Betreuungsleistungen an. Die kleinen praktischen Notfallhelfer werden zudem kostenlos, gern gegen eine Spende, verteilt.
„Wir wollen aber auch ins Gespräch kommen, beraten und Erfahrungen austauschen“, freut sich Edeltraud Lintelow, Leitungskollegin von Alexandra Nawin. In Bad Homburg wurde das Angebot zuletzt erweitert. Im Leistungsspektrum von Caritas Pflege und Betreuung ist nun auch medizinische Fachpflege enthalten. „Die Zusammenarbeit mit den Ärztinnen undÄrzten klappt sehr gut. Als qualifizierter Pflegedienst können wir so schon vielen Menschen helfen“, bestätigt Sarah-Maria Sehlinger, die seit Sommer als verantwortliche Teamleitung Anlaufstelle für Bad Homburg ist.
Caritas Pflege und Betreuung unterstützt an den Standorten Oberursel, Steinbach, Königstein und Bad Homburg mehr als 600 Klienten mit pflegerischen, beratenden und hauswirtschaftlichen Leistungen.